Your browser does not support JavaScript!

Kategorien

Humanmedizin (35)

Filter


Preis

-


-



Medizinische Geräte für Ärzte / Arztpraxen (35)

Seitevon 2
Menge pro Seite:
Sortieren nach:
Huntleigh Dopplex Intraoperative-Einwegsonde (1VE = 10 Sonden)

Huntleigh Dopplex Intraoperative-Einwegsonde (1VE = 10 Sonden)( )( )( )( )( )

695,90 €

inkl. MwSt. 828,12 €

Dopplex®Vascular Reporter-Software für Doppler DMX (Nachfolger DR5-Software)

Dopplex®Vascular Reporter-Software für Doppler DMX (Nachfolger DR5-Software)( )( )( )( )( )

771,20 €

inkl. MwSt. 917,73 €

Huntleigh Dopplex®Ability - automatisches ABI-System

Huntleigh Dopplex®Ability - automatisches ABI-System( )( )( )( )( )

3.232,50 €

inkl. MwSt. 3.846,67 €

Huntleigh Dopplex D900 unidirektionaler Gefäßdoppler ohne Sonde

Huntleigh Dopplex D900 unidirektionaler Gefäßdoppler ohne Sonde( )( )( )( )( )

373,00 €

inkl. MwSt. 443,87 €

Huntleigh Dopplex ATP-Kit

Huntleigh Dopplex ATP-Kit( )( )( )( )( )

2.612,60 €

inkl. MwSt. 3.108,99 €

Huntleigh Dopplex ABI-Kit

Huntleigh Dopplex ABI-Kit( )( )( )( )( )

2.211,90 €

inkl. MwSt. 2.632,16 €

Huntleigh Hydroven 3 Basisgerät ohne Manschetten

Huntleigh Hydroven 3 Basisgerät ohne Manschetten( )( )( )( )( )

994,80 €

inkl. MwSt. 1.183,81 €

Huntleigh Hydroven 12 Basisgerät ohne Manschetten

Huntleigh Hydroven 12 Basisgerät ohne Manschetten( )( )( )( )( )

2.185,40 €

inkl. MwSt. 2.600,63 €

SMARTSIGNS SC300 Vitalzeichenmonitor

SMARTSIGNS SC300 Vitalzeichenmonitor( )( )( )( )( )

962,90 €

inkl. MwSt. 1.145,85 €

SMARTSIGNS SC500 Vitalzeichenmonitor

SMARTSIGNS SC500 Vitalzeichenmonitor( )( )( )( )( )

1.611,60 €

inkl. MwSt. 1.917,80 €

SMARTSIGNS SC1200 MONITOR Basiskonfüguration (3/5-Kanal-EKG, Atmung,PR,NiBP, Spo2, Temperatur, ST-Segment, Arrhythmie-Erkennung,

SMARTSIGNS SC1200 MONITOR Basiskonfüguration (3/5-Kanal-EKG, Atmung,PR,NiBP, Spo2, Temperatur, ST-Segment, Arrhythmie-Erkennung,( )( )( )( )( )

5.087,80 €

inkl. MwSt. 6.054,48 €

SMARTSIGNS SC1500 MONITOR Basiskonfüguration (3/5-Kanal-EKG, Atmung,PR,NiBP, Spo2, Temperatur, ST-Segment, Arrhythmie-Erkennung,

SMARTSIGNS SC1500 MONITOR Basiskonfüguration (3/5-Kanal-EKG, Atmung,PR,NiBP, Spo2, Temperatur, ST-Segment, Arrhythmie-Erkennung,( )( )( )( )( )

6.211,80 €

inkl. MwSt. 7.392,04 €

Sonicaid Dawes & Redman CTG-Analyse-Software nur als Option erhältlich

Sonicaid Dawes & Redman CTG-Analyse-Software nur als Option erhältlich( )( )( )( )( )

1.379,70 €

inkl. MwSt. 1.641,84 €

Dinies Luftreiniger UVG 360 für Produktion, Lager und Reiferäume

Dinies Technologies GmbH

Dinies Luftreiniger UVG 360 für Produktion, Lager und Reiferäume( )( )( )( )( )

2.990,00 €

inkl. MwSt. 3.558,10 €

Dinies Luftreiniger UVG 80 für Büros, Arztpraxen und Schulen

Dinies Technologies GmbH

Dinies Luftreiniger UVG 80 für Büros, Arztpraxen und Schulen( )( )( )( )( )

1.290,00 €

inkl. MwSt. 1.535,10 €

Dinies Luftreiniger UVG 18 für kleine Büros, Arztpraxen und Behandlungszimmer

Dinies Technologies GmbH

Dinies Luftreiniger UVG 18 für kleine Büros, Arztpraxen und Behandlungszimmer( )( )( )( )( )

490,00 €

inkl. MwSt. 583,10 €

SMARTSIGNS MP1R incl. Fingersensor, Docking Station mit Ladefunktion

Huntleigh HealthCare GmbH

SMARTSIGNS MP1R incl. Fingersensor, Docking Station mit Ladefunktion( )( )( )( )( )
Sonicaid Team3I-Serie Intrapartum-CTG incl. Basisausstattung (1x US- u. Tokosonde, Eventmarker, D&R-CTG-Analyse, Drucker u. FEKG

Huntleigh HealthCare GmbH

Sonicaid Team3I-Serie Intrapartum-CTG incl. Basisausstattung (1x US- u. Tokosonde, Eventmarker, D&R-CTG-Analyse, Drucker u. FEKG( )( )( )( )( )
Huntleigh Sonicaid FD3 Fetal Doppler - Ultraschall-Doppler

Huntleigh HealthCare GmbH

Huntleigh Sonicaid FD3 Fetal Doppler - Ultraschall-Doppler( )( )( )( )( )
Huntleigh VP8 XS hochsensitive 8MHz Ultraschall Gefäßsonde

Huntleigh HealthCare GmbH

Huntleigh VP8 XS hochsensitive 8MHz Ultraschall Gefäßsonde( )( )( )( )( )
Huntleigh EZ8 XS hochsensitive 8MHz Ultraschall Gefäßsonde

Huntleigh HealthCare GmbH

Huntleigh EZ8 XS hochsensitive 8MHz Ultraschall Gefäßsonde( )( )( )( )( )
Huntleigh VP10 XS hochsensitive 10MHz Ultraschall Gefäßsonde

Huntleigh HealthCare GmbH

Huntleigh VP10 XS hochsensitive 10MHz Ultraschall Gefäßsonde( )( )( )( )( )
Huntleigh VP5 XS hochsensitive 5MHz Ultraschall Gefäßsonde

Huntleigh HealthCare GmbH

Huntleigh VP5 XS hochsensitive 5MHz Ultraschall Gefäßsonde( )( )( )( )( )
Huntleigh VP4 XS hochsensitive 4MHz Ultraschall Gefäßsonde

Huntleigh HealthCare GmbH

Huntleigh VP4 XS hochsensitive 4MHz Ultraschall Gefäßsonde( )( )( )( )( )
Seitevon 2
Menge pro Seite:
Humanmedizin

Medizinische Geräte und Medizintechnik für Ärzte und Arztpraxen der Humanmedizin

Medizinische Geräte und Medizintechnik in der Definition

Medizintechnik und medizinische Geräte bilden einen wichtigen Grundstein der täglichen Arbeit in medizinischen Berufen. Diese müssen spezielle, in der Regel gesetzlich vorgeschriebene Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit des medizinischen Personals sowie der Patienten zu gewährleisten. Sie ermöglichen es Ärzten und Medizinern, zuverlässige Diagnosen zu erstellen und die Patienten basierend darauf zu behandeln.
Medizinische Geräte in der Definition beschreiben Produkte, Gegenstände oder Software, die im therapeutischen oder diagnostischen Bereich verwendet werden. Diese Produkte sind nicht zu verwechseln mit Arzneimitteln, deren Verwendungszweck im pharmakologischen, metabolischen und immunologischen Bereich liegt. Die Hauptwirkungsweise von Medizintechnik ist physikalischer oder physiochemischer Natur.
Wie bereits erwähnt, müssen medizinische Geräte gesetzlich vorgeschriebene Anforderungen erfüllen, um zum Einsatz zu kommen. Hierzu gibt es eine EU-Richtlinie 93/42/EWG. Medizingeräte müssen
  • der Erkennung, Behandlung, Linderung, Überwachung und Verhütung von Krankheiten,
  • der Erkennung, Behandlung, Linderung, Kompensation und Überwachung von Behinderungen und Verletzungen,
  • der Untersuchung, Veränderung oder dem Ersatz der körpereigenen Anatomie oder Physiologie,
  • der Empfängnisregulation,
  • der Reinigung, Desinfektion und Sterilisation anderer Medizinprodukte und Instrumente

dienen. Außerdem Muss die Hauptwirkung weder durch pharmakologische noch immunologische oder metabolische Wirkung erreicht werden. Sie müssen laut Richtlinie zu den In-vitro-Diagnostika zählen.

Arten von Medizingeräten

Welche medizinischen Geräte es gibt, möchten wir hier kurz erklären. Im Allgemeinen umfasst das Angebot Klein- und Großgeräte. Letztere umschreiben beispielsweise bildgebende medizinische Geräte wie Ultraschall- oder Röntgengeräte und Beatmungsgeräte. Zu den Kleingeräten zählen zum Beispiel medizinische Kameras, Inhaliergeräte oder tragbare Sauerstoffgeräte. Generell unterscheiden wir zwischen den Verwendungszwecken der Medizintechnik. Die Unterteilung der verschiedenen Bereiche wird in der EU-Richtlinie benannt, die wir bereits vorgestellt haben.
Beispiele von Medizingeräten sind Herzschrittmacher, Infusionspumpen, Dialysemaschinen, Sehhilfen, Prothesen aller Art, Zahnimplantate oder Herz-Lungen-Maschinen. Selbst kleinste Geräte wie Cochleaimplantate zählen in den Bereich der Medizintechnik.

Medizinische Geräte aus allen Bereichen der Humanmedizin

Medizinische Geräte finden im Krankenhaus sowie den Arztpraxen Verwendung. Dabei umfasst ihr Einsatzgebiet neben der bildgebenden Diagnostik auch viele weitere Bereiche wie die Diagnostik, Vorbeugung und Therapie von Krankheiten. Auch zu Lehrzwecken an Universitäten wird Medizintechnik genutzt. In der Allgemeinmedizin spielen Medizingeräte eine große Rolle, weil die ersten Diagnosen in der Regel hier gestellt werden. Deshalb gestaltet sich der Anspruch des Allgemeinmediziners an die von ihm verwendeten medizinischen Geräte auch sehr umfangreich. Vom EKG-Gerät, über Ultraschallgeräte bis hin Behandlungsstühlen findet in der Allgemeinmedizin viel Medizintechnik seinen Platz.
Operative und invasive Eingriffe am menschlichen Körper übernimmt die Chirurgie. Hier richtet sich die Ausstattung nach der jeweiligen Fachrichtung. Generell sind Chirurgen auf hochwertige, spezialisierte Geräte angewiesen. EKG-Geräte überwachen zum Beispiel die Herzfunktion während einer Operation, während Ultraschallgeräte das zu untersuchende Gewebe bestmöglich darstellen. In der Chirurgie finden beispielsweise medizinische Lasergeräte ihren Platz und Beatmungs- und Narkosegeräte kommen regelmäßig zum Einsatz.
Ärzte der inneren Medizin untersuchen die inneren Organe des Menschen. Medizingeräte wie EKG-Geräte, Ultraschallgeräte und Endoskope gehören hier zum Praxisalltag.
Medizinische Geräte in der Gynäkologie dienen zur Vorsorge, Kontrolle und weiterführenden Untersuchung. Spezielle Behandlungseinheiten, CTG-Geräte und Ultraschallgeräte, die explizit zur gynäkologischen Untersuchung dienen, finde hier ihren Platz. Eigens für die Gynäkologie hergestellte Medizingeräte wie Kolposkope oder Mammographiegeräte erleichtern den Praxisalltag.
Die Neurologiekümmert sich um das Nervensystem des Menschen. Hier werden die Geräte in erster Linie zur Diagnostik und anschließenden Behandlung der neurologischen Erkrankungen genutzt. Elektronik spielt hier eine große Rolle, weshalb Geräte wie beispielsweise EMG-Geräte und EEG-Geräte sehr wichtig sind im Praxisalltag sind. Außerdem nutzen Neurologen häufig Ultraschallgeräte zur Untersuchung von Hirnarterien und Venen und CT-Geräte, um den Kopfbereich genauer untersuchen zu können. MRT-Geräte kommen vor allem zur Folgeeinschätzung bei Hirn-OPs zum Einsatz.
Die Orthopädie greift in erster Linie auf Großgeräte wie Röntgensysteme, CT- und MRT-Geräte sowie Ultraschallgeräte zurück. Auch hier sind spezielle Behandlungseinheiten sehr wichtig.
Im Bereich der Radiologie finden die größten medizinischen Geräte ihren Einsatz. Zur Darstellung von Geweben und knöchernen Strukturen im Inneren des Körpers dienen Röntgengeräte, MRT-Geräte und CT-Geräte der Diagnostik. Mammographiegeräte finden in der Radiologie zur Früherkennung von Brustkrebs Anwendung. Auch PETs und Ultraschallgeräte dienen nicht nur der Früherkennung, sondern auch Diagnostik von Krankheiten.

Ordnungsgemäße Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Medizintechnik

Medizinische Geräte desinfizieren und sterilisieren spielt eine elementare Rolle in jeder medizinischen Umgebung. Ein effektiver Schutz vor Kontaminationen schützt die Gesundheit von Patienten und medizinisches Personal. Reinigung, Desinfektion und Sterilisation werden dabei allerdings streng voneinander unterschieden.
Die Reinigung von Medizingeräten beschreibt die Säuberung des Gegenstandes oder der Oberfläche von grobem Schmutz. Dabei soll verhindert werden, dass sich Mikroorganismen darin vermehren können.
Bei der Desinfektion wird die Zahl der vermehrungsfähigen Keime um einen Faktor von mindestens 10^5 reduziert und die Erreger somit neutralisiert. So kann von ihnen keine Infektionsgefahr mehr ausgehen. Das wird durch Desinfektionsmittel von chemischer, physikalischer oder chemophysikalischer Natur erreicht.
Sterilisation hingegen ist die Reduktion der Keime um einen 10^6-fachen Faktor. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit, dass ein infektiöser Organismus auf dem entsprechenden Objekt überlebt, ist nahezu unwahrscheinlich. Unterschiedliche Verfahren wie etwa Dampf- oder Heißluftsterilisation, alternativ die Sterilisation mittels Gases oder H202 kommen hier zur Anwendung.
Diverse Desinfektions- und Sterilisationsgeräte sind fester Bestandteil einer jeden Praxis, um die Arbeit zu erleichtern und automatisieren. Das garantiert nachweisbare Ergebnisse und trägt einen großen Teil zur vollständigen Reinigung, Desinfektion und Sterilisation wichtiger Geräte bei.

Tipps beim Kauf von medizinischen Geräten

Wenn Sie medizinische Geräte für Ihre Praxis kaufen, gibt es eine Handvoll Punkte zu beachten. Beim Kauf eines neuen Gerätes spielt es generell eine wichtige Rolle, wofür und wie häufig das Gerät benutzt wird. Außerdem sollten Sie vorher abklären, wo das Gerät in der Praxis stehen/liegen soll und welches Zubehör Sie benötigen. Die preislichen Rahmen sind je nach Gerät sehr groß, weshalb sich eine ausgiebige Recherche und Beratung in der Regel lohnt. Lassen Sie sich gerne von uns beraten, wenn Sie Medizintechnik kaufen möchten. Wir analysieren genau, welche Anschaffung Sinn macht und welches Gerät das passende für Ihren Bedarf ist.

Bekannte Hersteller

Generell gibt es sehr viele unterschiedliche Medizintechnikhersteller sowohl am deutschen als auch dem internationalen Markt. Hier unterscheiden sich außerdem noch die Hersteller, die sich auf unterschiedliche Fachbereiche spezialisieren.
Besonders bedeutsame Medizintechnik Hersteller in Deutschland sind beispielsweise:
  • Philips
  • Miele
  • Samsung
  • Siemens Healthineers
  • Mindray
Unsere Produkte

Entdecken Sie jetzt mehr...